• Delivery to
< Previous item

Windsurf-Board JP-Australia HydroFoil Wood PRO 24/25
Next item >

Windsurf-Board JP-Australia FreeFoil Wood PRO 24/25
1235.00
On stock
Question on item

Variante wählen:

HydroFoil – zugängliche Foil-Geschwindigkeit und Spaß für alle. Freizeitfahrer und Foil-Anfänger werden besonders von seiner Geschwindigkeit und Freeride-Performance beeindruckt sein. Die kompakte Form sorgt für maximale Kontrolle während der Flüge und bietet sanfte Landungen, die perfekte Wahl für flache und kabbelige Wasserbedingungen.

Read more

JPs HydroFoils waren eine der allerersten spezialisierten Boards für das Foilen und sie waren von Anfang an Trendsetter der Foil-Revolution. Der gesamte Einsatzbereich und die Allround-Anziehungskraft der ersten beiden Generationen machten sie auf dem Markt äußerst beliebt und erfolgreich. Diese beiden Formen der dritten Generation können am besten als benutzerfreundliche, verkleinerte Versionen des 'HF Slalom 91'-Modells zusammengefasst werden. Die Updates machten sie zugänglicher und einfacher zu kontrollieren und zu fliegen. Sie sind super komfortabel zu fahren, effizient und schnell. Die 133 und 155 repräsentieren JPs ausgewogenste Mischung aus Benutzerfreundlichkeit kombiniert mit Top-Foil-Performance. Sie sind so einfach zu fahren und zu kontrollieren, dass die Profis sie 2022 bei Wettbewerben gesegelt haben, wenn die Bedingungen schwierig wurden.

Die Vorgänger waren bereits großartig und nur vollwertige Renn-Designs forderten ihre Leistung heraus. Aber der Erfolg und das verbesserte Gefühl der neuesten Ausgabe von JPs Performance-Foil-Rennboards war unbestreitbar. Shaper Werner Gnigler wollte diese Vorteile auf die Freizeit-Foil-Klasse übertragen und dabei überflüssiges Volumen und Breite loswerden. Das Ergebnis: Die HydroFoils sind super komfortabel und einfach zu segeln. Tatsächlich ist ihre Einfachheit der Schlüssel zu ihrem Erfolg und die Basis für die unglaubliche Geschwindigkeit. 

Shaper Werner Gnigler erklärt: “Wir blieben unserem Konzept treu und boten ein reines Foil-Board an. Ich konzentrierte mich darauf, schnelles Foilen einfach und zugänglich, aber dennoch extrem aufregend zu machen. Daher verbesserte ich Stabilität, Komfort und Kontrolle, denn – einmal in der Luft – sind dies die Voraussetzungen für einen schnellen Lauf auf allen Strecken.”

 

Formdetails:

Trotz der geringfügig schmaleren Form bleiben die Proportionen und Abmessungen der Boards ähnlich wie bei ihren Vorgängern. Auch wenn sich dies nicht geändert hat, ist es wichtig, diese beibehaltenen Vorteile zu erwähnen: Die Kürze hält das Schwunggewicht niedrig für Kontrolle und trägt zu diesem insgesamt ausgewogenen Gefühl bei. In der Luft fühlen sich die kompakten Rümpfe sehr ausgewogen an und vermitteln das Gefühl von totaler Kontrolle und Dominanz über das Foil.

Die gleichmäßige Volumenverteilung bietet große Stabilität und hilft beim frühen Abheben. Als Bonus bietet das Volumen in der Nase ausreichend Auftrieb zum Aufholen auf diesen kurzen Boards.

Die großen Veränderungen zeigen sich erst bei genauerem Hinsehen und fanden hauptsächlich in den Rail-Formen und ihrer Kombination mit der Deckkontur und den Cut-Outs statt.

Im vorderen Bereich wechselten die Designer zu einem runden Rail mit einer definierten Tuck-Linie.

Die Fasen, die ein Markenzeichen der vorherigen Formen waren, sind verschwunden. Ihre Vergebung wurde gegen eine schnellere Reaktion eingetauscht! Die abgerundeten Rails bieten etwas mehr Volumen für einfacheres Aufholen und weniger Widerstand bei gelegentlichen Berührungen. Sie verlangsamen nicht, sondern prallen sofort vom Wasser ab und bringen Sie im Handumdrehen wieder in die Luft. Insgesamt wurden sie effizienter und schneller und bieten ein knackigeres, direkteres Gefühl.

Die zweite große Veränderung der Rail-Form fand im Bereich der Schlaufen statt und ging Hand in Hand mit einer Anpassung der Deckkontur. Die Vorgänger hatten vollere Rails und folglich eine flache Deckform, die gut für eine aufrechte Haltung war. Jetzt wurde das Volumen im Rail reduziert, was mehr Wölbung im Bereich der Schlaufen bietet. Dadurch wird das Sprunggelenk nicht überdehnt, wenn man sich nach außen lehnt, um den Rumpf zu drücken und zu kippen. Dies erleichtert auch das Ein- und Aussteigen aus den Schlaufen. Das Ergebnis dieser Änderungen ist, dass es jetzt viel einfacher ist, die perfekte Haltung zu finden und man sich völlig mit dem Board verbunden fühlt, mit großem Hebel über das Foil. Diese zusätzliche Stabilität und die neu gestaltete Haltung ermöglichen es Ihnen, Ihre Leistung zu steigern und die Kraft des Segels voll auszuschöpfen. Sie können nicht nur 'reiten', sondern wirklich das Foil 'arbeiten'.

Sie werden sofort bemerken, dass die Cut-Outs überraschend groß sind, etwa doppelt so groß wie die der Vorgänger. Dieses Designelement wurde von JPs Performance-Board, dem HydroFoil Slalom, übernommen. Der Vorteil: Weniger Volumen und Fläche ermöglichen es Ihnen, das Heck beim Pumpen und Laden des Foils zu versenken. Dies führt zu einem einfachen und sofortigen Abheben sowie zu reduziertem Widerstand bei gelegentlichen Berührungen.

133

Die dritte Generation der Form, die den Foil-Hype für JP gestartet hat: Es ist immer noch die vielseitigste Größe, die ein sehr breites Windbereich abdeckt. Es passt zu den meisten Fahrergewichten und -niveaus und funktioniert hervorragend mit allen Segelgrößen, außer den ganz großen und kleinen. Die perfekte Einheitsgröße für die meisten Segler.

155

Ursprünglich wurde diese Größe für Foil-Rennen entwickelt. Im Vergleich zu reinen Performance-Boards sind das Volumen und die Abmessungen auf das notwendige Maximum reduziert. Es ist die verkleinerte, 'freerace', einfach zu handhabende und spaßige Version. Es hat auch einen großen Bereich, ist aber besonders für Leichtwindgebiete geeignet, wenn es von großen Seglern oder mit großen Segeln verwendet wird. Dank des größeren 6-Loch-Fußschlaufensteckers können Sie Ihre Schlaufenposition an eine größere Vielfalt von Foil-Größen anpassen.

Beide Formen kommen mit einem zusätzlichen Mittelpolster. Ihr Fuß kann sich ideal an seiner erhöhten Form abstützen, was eine große Unterstützung beim Halsen und Abheben bietet – besonders beim Pumpen. Es gibt Ihnen auch eine Richtlinie, wo Sie Ihre Füße platzieren sollten.

Natürlich kommen sie mit JPs verstärktem Foil-Tuttlebox.


Stärken

ES-Konstruktion

Die erschwinglichste 'Freeride-Technologie' kommt mit großen Verstärkungsbereichen in kritischen Teilen des Boards


Bestes Freeride/Freerace-Foil-Board

Niedrigeres Volumen, einfach zu handhabende und spaßige Versionen des Hochleistungs-HydroFoil Slalom



Einfacher Einstieg in die Windfoil-Welt

Das Board ist verzeihend, bietet Komfort und großartige Leistung für Anfänger


Große Cut-Outs

Zur Minimierung des Heckvolumens und zur Reduzierung des Widerstands



Einzigartiges Design

Unverwechselbare Merkmale, Funktionalität, innovative Formen, Materialien und Grafiken heben es von den Marktstandards ab



Besondere Merkmale

Parabolische Rail-Verstärkungen

Für hohe Haltbarkeit: Die parabolischen Rail-Verstärkungen wirken wie ein Stringer entlang der Rail und sind widerstandsfähig gegen Stöße und Lackabplatzungen und erhöhen die Steifigkeit.


Fußschlaufen-Skala

Ihre Freunde und Familie nehmen ständig Ihr Board und ändern die Größe Ihrer Fußschlaufen? Kein Problem mehr! JPs Fußschlaufen-Skala ermöglicht eine einfache Anpassung an die Fußgröße.


Set-Inhalt

  • Board
  • Set von Fußschlaufen
Specification
Größe133155
Länge (cm)215215
Foil-MontageTuttle boxTuttle box
Fußschlaufen-EinsätzeJaJa
Fußschlaufen enthaltenJaJa
Volumen (l)133155
Länge (cm)215215
Breite (cm)8489
Gewicht (kg)9.610.1
SchwertNeinNein
Finnenkasten-TypTuttle boxTuttle box
Foil-geeignetJaJa
Inklusive FinnenKeine FinneKeine Finne
Empfohlene Segelgröße4.5-8.65.0-9.6
Last viewed
Top brands + more